Herzratenvariabilitätsmessung - Messung des Lebensfeuers
Durch die Kombination aus der grafischen Darstellung des Lebensfeuers mit den Zahlenwerten aus der HRV und den physiologischen Herzleistungsdaten können eindeutige Antworten auf viele Lebensbereiche gegeben werden:
- Messung des autonomen Nervensystems = ANS ( Sympathikus und Parasympathikus = Vagus). Ein Ungleichgewicht der beiden geht einer chronischen Krankheit oft Jahre voraus.
- Wie alt bin ich wirklich? (aktuelles biologisches Alter)
- Welche Kräfte, welche Reserven stecken in mir? (Leistungspotential, Trainingsmanko)
- Wie gut kann ich mit Stress umgehen, wann ist mir was zu viel? (Stressanfälligkeit)
- Wie belastbar bin ich? (körperliche und geistige Belastbarkeit)
- Wie schnell lade ich meine Batterien wieder auf? (Regenerationsfähigkeit)
- Wann bin ich am aktivsten? (Morgen/Abendmensch)
- Wo kann ich mich noch mehr fördern? ( Ressourcen, Karrierepotential)
- Bei welchen Tätigkeiten kann ich Kraft tanken und wo verliere ich zu viel Kraft?
- Wie tief und erholsam ist mein Schlaf? (Schlafarchitektur, Schlafapnoe)
- Mache ich zu viel Sport oder soll ich mehr Bewegung machen? (Trainingssteuerung,
- optimale Sportarten, Regenerationsverhalten)